
Mit einem Elektrischer Rollstuhl können Sie problemlos auch längere Strecken zurücklegen, die Sie mit einem manuellen Rollstuhl oder zu Fuß nicht (mehr) bewältigen können. Es gibt verschiedene Typen:
– Vorderradantrieb, dieser Rollstuhl hat große Räder an der Vorderseite und kleine Schwenkräder an der Rückseite. Dieser Rollstuhl kann Hindernisse leicht überwinden, ist aber weniger stabil.
– Hinterradantrieb, dieser Rollstuhl hat vorne Schwenkräder und hinten große Räder. Dieser Rollstuhl ist sehr stabil, aber weniger manövrierfähig.
– Mittelradantrieb, dieser Rollstuhl hat sowohl vorne als auch hinten Schwenkräder mit größeren Rädern dazwischen. Dieser Typ fährt leicht über schräge Hügel, kann sich aber andererseits schnell festfahren.
– Elektrischer Rollstuhl mit Balance-Technologie, dieser Rollstuhl hat zwei große Räder und ist mit Parkstützen ausgestattet. Dieser Rollstuhl fährt leicht über verschiedene Untergründe und ist sehr wendig.
Elektrischer Rollstuhl mit Balance-Technologie
Ein Elektrorollstuhl von 2KERR nutzt die Segway-Balancetechnik. Was sehr wichtig zu wissen ist: Sie müssen nichts selbst machen, Sie brauchen nicht unbedingt ein gutes Gleichgewicht. Durch diese spezielle Technik ist es möglich, auf 2 Rädern zu fahren. Diese Art von Rollstuhl wird auch Balance-Rollstuhl genannt. Wie der Name schon sagt, bleibt dieser Rollstuhl durch die Technik selbst im Gleichgewicht.
Ein Elektrischer Rollstuhl für den Wald?
Im Gegensatz zu einem „normalen“ Elektrischer Rollstuhl oder einem manuellen Rollstuhl kann ein Rollstuhl mit Balanciertechnik problemlos über viele verschiedene Untergründe fahren. So ist es zum Beispiel möglich, durch den Wald und auf unbefestigten Wegen zu fahren. Man muss also nicht mehr nach einem speziell für Rollstühle geeigneten Wanderweg suchen, sondern kann mit einem Balance-Rollstuhl einfach überall hingehen. Jeder geht doch gerne nach draußen, oder?